Video-Premiere: Crudelitas. Welche Rolle spielt die Grausamkeit in der Geschichte der Menschen?

Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Freundinnen und Freunde des Bruno Kreisky Forums! Mit seinem neuen Buch Crudelitas hat der Kulturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk eine Diskursgeschichte der Grausamkeit verfasst. Philipp Blom hat mit ihm dazu in Kreiskys Wohnzimmer ein Gespräch geführt. … Weiterlesen

Kakanien revisited. Rückblick und Ausblick. 2002-2022.

Neuerscheinung im Juni 2021: „Die Kunst des Zweifelns“

Klappentext Zweifeln ist ein Verfahren, ein sich Verirren, das Ungemütlichkeit erzeugt. Wer zweifelt, ist ein Fremder in der betreffenden Welt, zum einen, weil sich ihm die Welt im Zustand der Ungewissheit präsentiert, zum… Weiterlesen

Vorschau: „Crudelitas – Zwölf Kapitel einer Diskursgeschichte der Grausamkeit“

Vom erschreckenden Einfallsreichtum der Grausamkeit – und was sie uns über den Menschen lehrt Der Mensch »ist auch das grausame Tier«. Diese radikale These ist Ausgangspunkt einer Diskursgeschichte der Grausamkeit. Mit der Bestimmung… Weiterlesen

Mai 2019: Ein politisches Sittenstück

Der österreichische Mai 2019. Über die Allgegenwärtigkeit des Theatralischen in Politik und Medien. Ein Nachtrag zu einem politischen Spektakel in fünf Szenen Die Politik in Österreich, sie gleicht zuweilen einem Theaterstück. Der Essayist… Weiterlesen

Die Grenzen Europas. Perspektiven in Gegenwart und Zukunft.

Foto: Sabine Müller-Funk

Permalink

Der kategorische Imperativ der Aktualität: Wenn nur das Heute zählt

Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit ist von einem kräftigen Gestus begleitet, dem kategorischen Imperativ der Aktualität.Was nicht aktuell ist, fällt dem Klick der Löschtaste anheim. Zur Marginalisierung unseres geschichtlichen Bewusstseins.… Weiterlesen

Wie der Brexit Europa verändert

Das Vereinigte Königreich hat sich in eine Position gebracht, in der jede Option eine Niederlage ist. Seine politische Rolle in Europa ist geschwächt. Die Europäische Union muss sich als Ort der Zuversicht neu… Weiterlesen

Buchpräsentation am 03.12.2018: „Zwischen dem Schweigen und der Kritik. Octavio Paz, die Moderne und der Essay“

Buchvorstellung: „Zwischen dem Schweigen und der Kritik. Octavio Paz, die Moderne und der Essay“ Praesens Verlag Podiumsdiskussion zwischen Maria Teresa Lichem, Stefan Kutzenberger, Wolfgang Müller-Funk und Camilo Del Valle L. Ort: Instituto Cultural… Weiterlesen