Das Buch. Ein Nachruf?

An der Produktion von Büchern mangelt es nicht. Aber wer kann sie noch lesen? Über Lektüretrainings an Universitäten, buchlose Bibliotheken – und warum es dennoch Hoffnung für das gedruckte Wort gibt. Hinweise eines… Weiterlesen

Lesung am 08.12.2018: Wunschbilder

In der Galerie Blaugelbezwettl liest am 08. Dezember 2018 Wolfgang Müller-Funk aus seinem Gedichtband „Wunschbilder“. Beginn: 19:00 Uhr Galerie Blaugelbezwettl Propstei 1 3910 Zwettl-Niederösterreich http://www.blaugelbezwettl.com Anfahrt: hier klicken!   Wunschbilder. Neun Zyklen (Gedichtband)… Weiterlesen

Die unablässige Empörung

Eine politische Strategie, in der sich die Beteiligten im Dauermodus der Aufregung befinden, ist anstrengend und kontraproduktiv. Überlegungen zu einer neuen Politik der Gefühle. Wolfgang Müller-Funks Kommentar des Anderen, erschienen am 26. Oktober… Weiterlesen

Essay: Das beste Haschisch aller Zeiten – Erinnerungen zum Herbst 1968

WOLFGANG MÜLLER-FUNK 2. September 2018, 14:00 Abende im „Engelkeller“, maoistische Devotionalien: Erinnerungen, Nachträge und Reflexionen zum Herbst 1968 Im September 1968 hob Frankreich seine Devisenkontrolle auf, die die Regierung in der Mai-Krise angeordnet… Weiterlesen

Ágnes Heller: Das Bild einer Theoretikerin

Hier klicken, um den Beitrag auf Pressreader zu lesen!

Mediales Korrektiv in Bedrängnis

Wolfgang Müller-Funks Kommentar in der österreichischen Tageszeitung Der Standart. „Nimmt die Demokratie an der Digitalisierung Schaden? Um den Gefahren zu begegnen, braucht es europäische Antworten auf Online-Riesen und in Österreich einen erneuerten ORF.“… Weiterlesen

Theorien des Fremden/Human Rights Day 2018

Wolfgang Müller-Funk im Gespräch mit Autor und Journalisten Claus Reitam. Diskussionsrunde „Massenmigration und Identität“ und „Theorien des Fremden“.      

Buchpräsentation: Bruch – Spur – Zeichen

Einladung zur Buchvorstellung des Bandes:   »Bruch – Spur – Zeichen. Die Kraft der Semiose. Sabine Müller-Funk and friends« Hg. v. Barbara Höller, Maria Holter und Wolfgang Müller-Funk Wann: 22. März 2018 Wo:… Weiterlesen

Universitäten und Regulierungswahn: Der Wille zum Sixpack

„Regulierungswahn, Evaluierungswahn, Formalisierungswahn, Kontrollwahn, Ökonomisierungswahn: unsere Universitäten im Wahn. Was herauskommt, ist uniformes Denken.“ Von Wolfgang Müller-Funk Link zum Artikel im Presse/Spectrum: hier klicken! Volltext als PDF: hier abrufen!  

Narrative(s) in Conflict