Kleine Grabrede auf die Oktoberrevolution 1917: Für die Revolution leiden

Wolfgang Müller-Funks Beitrag in der Tageszeitung DerStandard vom 29.10.2017. hier klicken, um zum Text zu gelangen!

Plädoyer für eine kooperative Minderheitsregierung

Wolfgang Müller Funks Kommentar der Anderen vom 20. Oktober 2017 in der Zeitung Der Standard. hier klicken um zum Text zu gelangen

Buchpräsentation: Wunschbilder

Do, 12. Oktober 2017 – 19:30 Buchhandlung Kuppitsch, Schottengasse 4, 1010 Wien Wolfgang Müller-Funks neuer Gedichtband thematisiert die Figur des und der Fremden. Dieses vielschichtige Fremde kreist um ein Grundthema moderner Lyrik, die… Weiterlesen

Neues rechtes Denken

„An Liberalismus gehen Völker zugrunde, nicht am Islam“: über die Neue Rechte – im Unterschied zu linken Bewegungen.“ Den vollständigen Text lesen Sie hier!      

Der Widerhall erzeugt erst den Schrecken

Wolfgang Müller-Funks Kommentar, veröffentlicht am 18.082017 in der Tageszeitung Der Standard hier lesen!

Video: Spiel der Macht.

KünstlerInnen und Kulturphilosophen über Strategien der Macht Alle Macht der Kunst – könnte man sagen.   Denn: „Strategien der Macht“ lautet das Motto der Salzburger Festspiele. Viele der Produktionen dieses Festivals stellen sich… Weiterlesen

Sorry seems to be the hardest word.

Sorry seems to be the hardest word. Das Ritual der Entschuldigung. Gast: Wolfgang Müller-Funk, Kulturwissenschafter. Moderation: Xaver Forthuber. Punkt eins Zur Sendereihe 07 06 2017 Ein Politiker sieht sich nach einem öffentlichen, verbalen… Weiterlesen

In Sloterdijks Weltinnenraum

KONFERENZ Vojtech Trombik’s picture 19. 4. 2017 Brno (Tschechische Republik), Raum A11; Philosophische Fakultät, Arne Nováka 1. Im Jahre 2017 feiert der deutsche Philosoph Peter Sloterdijk mit seinem 70. Geburtstag ein wichtiges Jubiläum.… Weiterlesen

Buchpräsentation: Sigmund Freuds „Das Unbehagen in der Kultur“

Montag, 3. April 2017, 20 Uhr, Sigmund Freud Museum Buchpräsentation und Diskussion von Wolfgang Müller-Funk im Gespräch mit Herman Westerink und Marlen Bidwell-Steiner (Moderation) Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten Die 1930 verfasste… Weiterlesen

Literatur und Musik – Perspektiven des Fremden

Ein Autor, ein Musiker und ein Kulturwissenschaftler setzen sich mit dem Thema Fremdheit auseinander. Wo? Österrreiche Gesellschaft für Literatur Herrengasse 5 1010 Wien Donnerstag, 19.01.2017,   19:00 Uhr Semier Insayif liest u.a. aus seinem… Weiterlesen